|
Am Erzberg mußt Du permanent „online“ sein. Daher brauchst Du eine vollautomatische Kaffe- und Espressomaschine. |
|
Wichtiger Teil der Ausrüstung sind Stromgeneratoren. Du brauchst mindestens zwei. Einer sollte immer laufen. |
|
Da neben Deinen Generatoren, auch die Deiner Nachbarn ständig laufen und die Party die ganze Nacht abgeht – Ohropax! |
|
Schankanlagen sind mittlerweile Standardausrüstung. Dabei darfst Du aber nicht vergessen, daß Du am Berg mobil sein mußt und daher Bier auch in transportablen Kleingebinden verfügbar sein sollte. |
|
Falls Du Dich immer gefragt hast, warum Baggy-Pants Taschen haben, hier ist die Antwort darauf. |
|
Falls Du keine Baggy-Pants besitzt, finde einfach eine sichere Befestigung am Motorrad. |
|
Auch an permanenten Energie-Nachschub solltest Du denken. |
|
Ob es sich hierbei um eine Art „Nachbrenner“ handelt, oder ob es Reiseverpflegung ist, konnte nicht geklärt werden. |
|
Wenn sich Dein Kuscheltier während der 4 Stunden des Harescrambles einsam fühlt, dann nehme es einfach mit. |
|
Um den Frontscheinwerfer vor Steinschlägen zu schützen, eignet sich eine Pampers bestens. |
|
Es empfiehlt sich, einen handlichen Motorradständer mit sich zu führen. |
|
Ebenfalls zur Standardausrüstung gehört ein Burn-Out-Brett. |
|
Am einfachsten ist es, das Burn-Out-Brett, in den Anhänger zu integrieren. |
|
Auch an sanitäre Anlagen solltest Du denken. Unklar ist, ob dieses Dixi vor der Öffentlichkeit, oder die Öffentlichkeit vor dem Dixi geschützt werden sollte. |
|
Hier eine gute Lösung für einen Waschplatz. Der Bus wird einfach mit Wasser aufgefüllt und kann dann mit dem Hahn wieder entleert werden. |
|
Solltest Du planen mit einer Africa-Twin zu starten, benötigst Du die italienische Staatsbürgerschaft. Beachte auch den Azuri-Dresscode. |
|
Beim Erzbergrodeo sind Rodeo-Girls entsprechend zu beschriften. |
|
Versuche nicht, auf einer Motor-Rüttelplatte zu starten, damit kommst Du auf keinen Fall durch die strenge technische Abnahme. |