![]() |
Da die neue Kette noch nicht gelängt ist, wird diese kürzer sein, als die Alte. Daher Achsmuttern und beidseitig Kettenspanner lösen und… |
![]() |
… Kettenspanner nach vorne justieren. |
![]() |
Rad nach vorne schieben. |
![]() |
Zum Vernieten der Kette benötigst Du ein Nietwerkzeug. Hier siehst Du ein Set, links ein Werkzeug zum Aufpressen des Schlosses und rechts das eigentliche Nietwerkzeug. |
![]() |
Bei manchen Ketten, haben die O-Ringe eine bestimmte Einbaurichtung. Sollte das bei Deiner neuen Kette so sein, steht das auf der Verpackung, oder einer Montageanleitung. Auf diesem Bild siehst Du den gleichen O-Ring von zwei verschiedenen Seiten. Deutlich zu erkennen ist der Unterschied am inneren Wulst. |
![]() |
Dieser Wulst soll zum Kettenglied hin zeigen. |
![]() |
Damit Du leichter montieren kannst, lege die beiden Kettenenden auf das Kettenblatt auf und setze das Glied ein. |
![]() |
Die beiden übrigen O-Ringe montieren. Auch hier die Richtung beachten. |
![]() |
Das Schloß in das Presswerkzeug einlegen… |
![]() |
… und aufpressen. |
![]() |
|
![]() |
Jetzt kommt das Nietwerkzeug zum Einsatz. Auf dem Bild kannst Du den Nietdorn, mittig im Werkzeug, erkennen. |
![]() |
Der Dorn wird auf einen der beiden Bolzen aufgesetzt… |
![]() |
… und mit ein paar Hammerschlägen spreizt Du den Bolzen. |
![]() |
Jetzt den Nietdorn um 180 Grad verdrehen… |
![]() |
… und erneut schlagen. |
![]() |
Hier siehst Du, daß der Bolzen breit geschlagen wurde. |
![]() |
Die Kette sollte sich noch leichtgängig bewegen lassen. Den Vorgang wiederholst Du, jetzt noch für den zweiten Bolzen des Kettenschlosses und spannst die Kette nach Handbuch. |
» ...zurück zu Kette wechseln |